Diese Option ermöglicht es Ihnen, die Daten im Ziel-Shop entsprechend der für die Migration ausgewählten Entitäten zu löschen.
Dadurch wird eine Vermischung und Duplizierung von Daten während des Migrationsprozesses vermieden.
Beispiel:
Wenn Sie „Produkte“ und „Steuern“ von Ihrem Quell-Shop in den Ziel-Shop migrieren, löscht diese Option automatisch die entsprechenden Entitäten im Ziel-Shop, sobald die Migration gestartet wird.
Warnung:
Diese Option entfernt alle vorhandenen Daten im Ziel-Shop, die Sie für die Migration ausgewählt haben.
Dieser Vorgang ist nicht umkehrbar, daher empfehlen wir dringend, vor der Migration ein Backup zu erstellen.
Mit dieser Option bleiben die IDs Ihrer Produkte, Kunden und Bestellungen im Ziel-Shop identisch mit denen im Quell-Shop.
Dies ist erforderlich, um die Verknüpfung zwischen den Entitäten nach der Migration zu erhalten. Zudem erleichtert es die Verwaltung Ihrer Produkte, Kunden und Bestellungen.
Beispiel:
Angenommen, Sie haben ein Produkt mit der ID #1983 in Ihrem Quell-Shop.
Wird diese Option gewählt, bleibt die ID #1983 auch im Ziel-Shop erhalten.
Wenn diese Option jedoch nicht aktiviert ist, werden die Produkt-IDs im Ziel-Shop automatisch neu generiert und unterscheiden sich von denen im Quell-Shop.
Diese Option hilft Ihnen, Bilder in den Beschreibungen von Produkten, Kategorien und Blogbeiträgen zu migrieren.
Die Option 301-Weiterleitungen ermöglicht es Ihnen, die URLs Ihres alten Shops während der Migration automatisch auf die neuen weiterzuleiten. Dadurch bleiben Ihr SEO-Ranking und das Kundenerlebnis nach der Umstellung der Website erhalten.
Nicht unterstützte Zielshops: Prestashop, OpenCart.
In Ihrem Quellshop können Kategorien und Produktnamen HTML-Tags enthalten. Diese Tags wurden möglicherweise falsch konfiguriert oder sind in Ihrem neuen Shop nicht mehr erforderlich.
Falls Sie die Plattform wechseln, ohne diese alten HTML-Tags zu entfernen, könnten Ihre Kategorien und Produktnamen im neuen Shop fehlerhaft dargestellt werden.
Daher bietet onlineshop-umzug.de eine zusätzliche Option, mit der HTML-Tags automatisch aus Kategorie- und Produktnamen entfernt werden, wenn Sie Ihren Shop mit uns migrieren.
Diese Option ermöglicht es Ihnen, Rechnungen, Gutschriften und Lieferungen zusammen mit den Versanddienstleistern in den Zielshop zu migrieren.
Dies ist nur für „Magento-zu-Magento-Migration“ und „Prestashop-zu-Prestashop-Migration“ anwendbar.
Shopify verfügt nicht über Unterkategorien, sondern nutzt stattdessen Kollektionen. Daher werden bei der Migration zu Shopify mit dieser Option alle Ihre Kategorien, einschließlich Unterkategorien, als Shopify-Kollektionen übertragen.
Zusätzlich fügt diese Option automatisch Tags zu Ihren Produkten hinzu. Dadurch können Sie Unterkategorien wie in Ihrem Quellshop beibehalten, indem Sie Untermenüs aus Produkt-Tags erstellen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, diese Option zu wählen, wenn Sie Produktkategorien und Unterkategorien nach Shopify migrieren. Dies spart Ihnen viel Zeit und Aufwand, da Sie Produkte nicht manuell in Kollektionen einordnen müssen.
Unterstützte Zielshops: Shopify, Shopify Plus.
Umfassende Shop-Migrationen, Upgrades und Updates für alle gängigen Shopsysteme wie Shopware, Magento, WooCommerce, PrestaShop, OpenCart und viele mehr. Wir sorgen für eine sichere Datenübertragung Ihrer Produkte, Kunden und Bestellungen – ohne Ausfallzeiten.
Seestraße 6 17213 Göhren-Lebbin
+49 (0)177 / 60 36 339
migration@onlineshop-umzug.de
www.onlineshop-umzug.de
Copyright © 2025
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.